Riesenmuschelnudeln mit Spinat-Ricotta-Füllung

 

Ja, ich reise gerne. Vor allem in Regionen, in denen gutes Essen zum lokalen Lebensstil gehört. So auch Norditalien. Bei meinem letzten Urlaub an der ligurischen Küste fand ich eine Sorte Nudeln, die ich unbedingt mal ausprobieren wollte: Ungefähr golfballgroße Nudeln, in Muschelform.
Diese sind natürlich ganz hervorragend geeignet, dass man sie füllt.
Das habe ich diesmal auch getan und möchte euch das Ergebnis nicht vorenthalten.
Die Zubereitungszeit inklusive Garzeit dürfte bei 70 Minuten liegen. Der Schwierigkeitsgrad ist getrost mit „ganz leicht“ zu werten.
Der ganze Kram kostet unter 20 €
Ihr benötigt dazu für ungefähr vier Portionen:

Ca. 20 große Muschelnudeln
300 Gramm  Spinat
150 Gramm Ricotta
4 Zehen Knoblauch
1 rote Zwiebel
250 Gramm Mozzarella gerieben
Salz
Pfeffer
Eine gute Messerspitze Muskat, gerieben
250 ml Gemüsebrühe
Olivenöl
1. Packung/Dose passierte Tomaten ~400 ml
1/2  Esslöffel Tomatenmark
Eine Handvoll Petersilie

Das sind die Zutaten, der Spinat fehlt auf dem Bild, der stand gerade in der Mikrowelle zum Auftauen…

Zunächst kochen wir die Nudeln ein wenig vor. Die dürfen NICHT ganz gegart werden, sonst fallen sie beim Füllen auseinander! Nehmt die halbe Garzeit, die auf der Packung steht, eher etwas weniger, damit sie stabil bleiben. Danach unter fließend kaltem Wasser gut abschrecken…

Nudeln kurz kochen. Maximal die Hälfte der angegebenen Garzeit!

Die Nudeln mit kaltem Wasser abschrecken , damit sie nicht weiter garen und nicht zusammenkleben

Jetzt geht es an die Füllung:
Ich nehme gehackten Tiefkühlspinat, den ich in einer Schüssel langsam auftaue, in der Mikrowelle bei kleinster Einstellung oder im Topf unter stetigem Rühren. Blattspinat macht wenig Sinn, den muss man sowieso kleinhackseln, damit er in die Nudeln passt.

Spinat auftauen

Knoblauch kleinschneiden, Petersilie kleinschneiden, alles in die Schüssel, Ricotta dazu geben.

Petersilie kleinhäckseln

Petersilie dazugeben

Knoblauchzehen häuten

Knoblauch kleinschneiden

Knoblauch hinzufügen

Ricotta hinzufügen

Muskat dazu

Die Zwiebeln werden ganz fein gewürfelt und  so lange in Olivenöl in der Pfanne angeschwitzt, bis sie glasig werden. Dann kommen sie auch zur Füllung

Dann in der Pfanne in Olivenöl glasig angeschwitzt

und in die Schüssel dazu geben

Jetzt ist die blöde Schüssel leider viel zu voll und ich muss zum Mischen in ein größeres Gefäß umschütten. Wer schlau ist, vermeidet das.

Man sollte von vornherein vielleicht doch eine größere Schüssel für die Füllung vorbereiten *unschuldig flöt*

Jetzt salzen und pfeffern und noch mal gut alles durchrühren.

Ruhig kräftig salzen. Ich würde ca einen viertel Teelöffel ansetzen und zwischendurch immer mal mit einem Löffelchen eine Pröbening machen.

Nach Geschmack pfeffern

Die Nudeln sollten jetzt ausreichend abgekühlt sein.
Wir streichen etwas Olivenöl in eine geeignet große Kasserolle. Dann nehmen wir die Nudeln und füllen sie mit einem Teelöffel mit der Spinat-Käse-Paste.

Kasserolle einfetten

Nudeln nehmen

Nudeln füllen

Ab in die Kasserolle ♥

Jetzt  wird es Zeit für die Sauce. Man nimmt einfach einen viertel Liter Gemüsebrühe, schüttet die passierten Tomaten dazu, ein wenig Tomatenmark, bei Bedarf auch noch etwas Salz und Pfeffer (Die Gemüsebrühe ist eigentlich aber salzig genug), gut umrühren und dann schön zwischen den Nudeln verteilen. Danach das ganze mit dem Mozarella vollkleistern …

250 ml Gemüsebrühe

Tomaten zur Brühe hinzugeben

Tomatenmark dazugeben und kräftig umrühren, damit sich das Tomatenmark auch auflöst. Sonst gibt es Klumpen…

Die Sauce in die Kasserolle füllen.

 

Den Mozarella großzügig über den Auflauf schichten.

Den Backofen auf ca 180 Grad vorheizen. Den Auflauf sorgfältig mit Alufolie abdecken. Das ist wichtig, weil sonst die Nudeln die oben raus gucken bretthart werden. Je nach Dicke der Nudeln 30-40 Minuten im Backofen garen. Meine Nudeln haben fast 2 Millimeter Dicke. Die brauchten wirklich ewig. Nach 30 Minuten waren sie noch SEHR al dente. Dünnere Nudeln könnten weniger  Zeit brauchen. Ich warne aber vor zu dünnen Nudeln, die sind ungleich schwerer zu verarbeiten.
Zehn Minuten vor Ende der Garzeit die Alufolie entfernen!

30-40 Minuten unter Alufolie garen. Je nach Nudelsorte.

10 Minuten vor Ende der Garzeit Folie entfernen.

Aus dem Backofen holen und sofort servieren ♥

 Et voila:

Das Gericht kann im Backofen zwar aufgewärmt werden, aber bitte nicht zu oft, beim Spinat bilden sich bei jedem zusätzlichen Aufwärmen und Abkühlen schädliche Nitrite. Im Kühlschrank kühl lagern und nach spätestens einer Woche verzehren.

 

Dieser Beitrag wurde unter Mach's Dir doch selber! abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Riesenmuschelnudeln mit Spinat-Ricotta-Füllung

  1. Gisela Ellwart, geb. BOCK sagt:

    um das Tomatenmark gut zu verteilen, lieber statt einem Löffel kurz den Zauberstab reinhalten 😉 viel Spaß

    ach jan wo bekomme ich denn die Nudeln her? muss ich dafür extra nach Italien?

    • admin sagt:

      Die gibt es eigentlich auch in jedem Feinkost-Laden oder in Geschäften für italienische Lebensmittel.
      Schau einfach mal bei REWE-Feinkost unten in Karstadt. Gruß, Luxuria

Schreibe einen Kommentar zu admin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert