Shepherd’s Pie
Durch meine einstige Tätigkeit in der Küche eines Irish Pub, kam ich in den Genuss, die Zubereitung eines traditionellen Shepherd’s Pie zu erlernen.
Ich will Euch nun daran teilhaben lassen und mache das wie gewohnt mit einer wirklich idiotensicheren Bauanleitung.
Benötigt wird für eine durchschnittlich große Auflaufform
500gr Lammhack (oder zur Not geht auch Rinderhack)
1 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln
3-4 große Karotten
3 Zwiebeln
4 Zehen Knoblauch
Petersilie, Schnittlauch
Muskat
ca 50 Gramm Butter
ca 50 ml Milch
1/2 Liter Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
1 Teelöffel Marmite
1 Esslöffel Öl zum Braten
Zubereitungszeit insgesamt ca 90 Minuten davon Garzeit ca 40 Minuten

Der Einkauf
Zunächst muss man die Kartoffeln und die Karotten schälen und in Salzwasser garen.
Sie sind dann durch, wenn man sie mit einer Gabel leicht durchdringen kann. Kartoffeln und Karotten garen ungefähr gleich schnell
Während der Krempel nun am Kochen ist, schneiden wir unsere Zutaten zurecht. Zwiebeln, Knoblauch, Schnittlauch, Petersilie (Wenn ihr bei den Bildern die Petersilie vermisst: Meine Liebste mag keine, deshalb hab ich diesmal darauf verzichtet. Aber eigentlich gehört Petersilie unbedingt dazu). Gute Vorbereitung ist alles. Kleine Schälchen mit den Zutaten machen einem das Leben erheblich leichter, auch wenn man mehr Abwasch hat.

Die Zutaten kleingeschnibbelt
Nun werden die Zwiebeln in etwas Öl angebraten, bis sie glasig sind.

Zwiebeln anbraten
Fleisch dazugeben und tüchtig durchbraten, gegen Ende den feingewürfelten Knoblauch mit unterrühren, Salzen, Pfeffern

Durchbraten
Gemüsebrühe anrühren und das Fleisch damit ablöschen. Dann noch ein wenig Marmite dazu geben. Wer keines hat, kann auch einen Teelöffel Maggi-Würze hinzutun. Kommt aufs Gleiche hinaus …
In Zwischenzeit sollten die Kartoffeln und Karotten gegart sein. Wir gießen sie ab und nehmen die Karotten separat. Diese schneiden wir zu kleinen Würfelchen und rühren sie unter das Fleisch.
Die Kartoffeln im Topf lassen. Mit einem Kartoffelstampfer klein drücken, dabei Butter, Muskat, Milch und die Kräuter einarbeiten. Bei Bedarf noch nachsalzen!
Das Fleisch in eine Auflaufform geben, die Quetschkartoffeln oben auf verteilen. ein wenig mit dem Messer anritzen, der Optik halber 😀
Meine Liebste steht auf Erbsen. Ich überhaupt nicht. Für sie hab ich noch ein paar Erbsen auf ihre Seite geschmuggelt. Für meinen Teil rate ich davon ab. Erbsen sind bäh 🙂
Gleich ist fertig 😀
Nun noch in den Backofen, mittlere Schiene 200 Grad
30 Minuten Ober-und Unterhitze.
Danach nochmal fürs Anbräunen nur Oberhitze bis sich eine schöne karamellige Farbe gebildet hat
Am Ende sieht es dann so aus:
Guten Appetit 🙂