Montagsbolognese… eine wundervolle Tradition

Da ich überwiegend von Donnerstag bis Sonntags arbeite, hat sich bei mir ein kleines Ritual entwickelt, dass ich mir an Montagen gerne mal eine Bolognese mache. Das ist einfach, die Zutaten preiswert und obendrein recht gesund.
Die klassische Bolognese ist nun im Gegensatz zu landläufiger Annahme, keine schlappe Tomatensoße, sondern eher eine Fleischsoße auf Grundlage von Karotten, Sellerie und Zwiebeln.
Was man für 4 Personen braucht (Ich kaufe grundsätzlich alles, aber besonders das Fleisch und die Hühnerbrühe, in Bio):

  • Eine dicke große Karotte
  • Drei Stangen Staudensellerie
  • Zwei Zwiebeln (ich nehme gerne rote)
  • 3 -4 Zehen Knoblauch
  • 150 ml Weißwein
  • 800 gr Dosentomaten, geschält.
  • Zwei Teelöffel Hühnerbrühe
  • Zwei Teelöffel Gemüsebrühe
  • 3-400 gr Rindfleisch
  • Italienische Kräuter (ich nehme gefrorene, geht aber auch getrocknet oder frisch)
    (Basilikum, Oregano, Thymian, Petersilie)
  • Olivenöl, Salz, Pfeffer
  • Nudeln 😉

Zunächst das Gemüse schön fein würfeln:

Gemüse fein gehackt

Gemüse fein gehackt


 
Dann etwas Olivenöl in der Pfanne erhitzen und das Gemüse dazu geben.
Anbraten des Gemüses

Anbraten des Gemüses


 
Nachdem das Gemüse ordentlich angebraten ist, wird es mit dem Weißwein und ca 200 ml Wasser abgelöscht.
Ablöschen

Ablöschen


 
 
Knoblauch hinzufügen
Messer voll Knoblauch

Knoblauch dazugeben


 
 
 
 
 
 
 
 
 
Gemüsebrühe und Hühnerbrühe hinzufügen. Je zwei Teelöffel.
Gewürze hinzufügen

Gewürze dazugeben


 
Nun 90 Minuten köcheln lassen und ab und an je so viel Wasser oder Wein hinzugeben, dass die ursprüngliche Konsistenz erhalten bleibt.
 
Nach der abgelaufenen Zeit kommt das Fleisch und die Tomaten hinzu. Das Fleisch gut anbraten und dazu geben.
fleisch anbraten und dazu geben

fleisch anbraten und dazu geben


 
Tomaten dazugeben

Tomaten dazugeben


Jetzt die Kräuter dazu geben und noch ein paar Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Mir ist allerdings das Salz aus der Gemüsebrühe in der Regel genug.
Fast fertig :)

Fast fertig 🙂


 
Keine Angst, je länger es noch köchelt, umso besser.
Währenddessen können zum Beispiel  wunderbar die  Nudeln fertig kochen.
 
Ich wünsche guten Appetit 🙂
 
Montagsbolognese

Montagsbolognese

Dieser Beitrag wurde unter Darauf hat die Welt gewartet, Mach's Dir doch selber! abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Montagsbolognese… eine wundervolle Tradition

  1. Svenie sagt:

    Ich persönlich empfehle, die Dosentomaten durch frische Tomaten zu ersetzen. Die Tomaten einmal kurz aufkochen, schälen und ab damit in die Soße.

    • luxuria sagt:

      Das empfehle ich nicht, da die Tomaten, welche man hier in Deutschland bekommt, meistens im Gewächshaus gezogen, auf Kunstboden gepflanzt und unreif geerntet werden. Es gibt nur selten Tomaten in Deutschland, die mit den frisch vor Ort in Italien, Spanien oder Nordafrika reif geernteten und sofort eingedosten geschmacklich konkurrieren können.
      Selbst Profiköche nehmen lieber Dosentomaten, anstatt dieser wässrig-sauren Pseudo-Tomaten aus Holland oder Deutschland die hier im Regal lagern.
      Aber letztendlich ist es sicher Geschmackssache. Ich steh mehr auf das volle süße Aroma. Die Säure aus dem Wein reicht schon völlig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert