Es geht um die Wurst: Vegetarischer Aufschnitt im Selbstversuch

Rügenwalder auf neuen Wegen

Bei EDEKA umme Ecke gibt es seit einiger Zeit eine kleine aber feine Auswahl vegetarischen Aufschnitts, der sogar bezahlbar ist.
Drei dieser Produkte möchte ich heute vorstellen.

  • Landhof „Die Ohne“ Feine Extra
  • Landhof „Die Ohne“ Chili Extra
  • Rügenwalder Mühle – Vegetarischer Schinkenspicker Schnittlauch

Zwischen 1,49 € und 1,79 € pro Packung, liegt der Preis ungefähr auf Augenhöhe mit vergleichbaren Fleischprodukten.
Für Leute, die aus moralischen oder politischen Gründen kein Fleisch mehr essen mögen, den Geschmack von Wurst aber vermissen, eine gute Alternative. Erstaunlich, wie nah man mittlerweile an den Geschmack echter Mortadella oder Schinkenwurst herankommt. Selbst der leicht aasige Geruch, den man vom Öffnen von Wurstverpackungen kennt, schlägt einem entgegen.
Mein persönlicher Favorit ist der Schinkenspicker Schnittlauch. Was aber viel mit meiner Vorliebe für eben jenes Kraut zu tun hat.
„Die Ohne“ – Chili von Landhof hat eine angenehme Schärfe, schmeckt aber etwas synthetischer als die Rügenwalder.
Insgesamt eine angenehme Erweiterung des Frühstücksangebotes, wenn man etwas weniger oder kein Fleisch konsumieren möchte.

Großes Manko: Ein Hauptbestandteil neben Wasser ist bei allen drei Sorten Hühnereiweiß. Es ist leider bei der Landhof-Wurst nicht deklariert, ob es sich wenigstens um Bio-Ei handelt. Sonst treibt man ja den Teufel mit dem Beelzebub aus, verzichtet auf Fleisch und unterstützt stattdessen miserable Hühnerhaltung. Rügenwalder deklariert Freilandhaltung und wirbt mit enger Zusammenarbeit mit dem Vegetarierbund.
Man kann natürlich der Tatsache kritisch gegenüber stehen, dass ausgerechnet eine Großverwursterei wie Rügenwalder jetzt vegetarische Produkte herstellt, wo man ja sein Vermögen mit dem Töten von Tieren gemacht hat. Ich persönlich finde allerdings, dass gerade eine solche Firma mit großen Fleischesser-Kundenstamm, möglicherweise mit diesem Schritt eher Leute zur Reduktion ihres Fleischkonsums animieren kann, als irgend ein dogmatischer Veganer-Club. Dass sie zumindest geschmacklich einen prima Wurstersatz hinbekommen, haben sie mit diesen Produkten auf jeden Fall bewiesen.
Und jede Scheibe Veggie-Wurst ist nun mal eine Scheibe totes Tier weniger.
Ich als leidenschaftlicher Fleisch-Esser mit ernährungspolitischen Ambitionen bin auf jeden Fall positiv überrascht.
Veganer gucken leider in die Röhre.
veggidrei

Dieser Beitrag wurde unter Darauf hat die Welt gewartet abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert